Dialog auf Augenhöhe: Designierter Bürgermeister Marco Lennertz zu Gast in der Grünen Fraktionssitzung

Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt hat der designierte Bürgermeister Marco Lennertz die Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Billerbeck besucht. In dem konstruktiven Gespräch wurden zentrale Zukunftsthemen für Billerbeck diskutiert, darunter die Weiterentwicklung der Windenergie, bezahlbares Wohnen, Klimaschutzmaßnahmen sowie die wirtschaftliche Entwicklung mit besonderem Fokus auf die Innenstadt.

Lennertz betonte bei seinem Besuch seine künftige Neutralitätspflicht als Bürgermeister und seinen Anspruch, überparteilich zu arbeiten. Während des Austauschs wurden sowohl Gemeinsamkeiten als auch unterschiedliche Positionen deutlich, die in einer offenen und teils kontroversen, aber stets respektvollen Diskussion erörtert wurden.

Robert Dürhager, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Billerbecker Stadtrat, zeigte sich nach dem Treffen zufrieden:

„Der frühe Austausch mit Herrn Lennertz zeigt seinen Willen zur Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg. Wir haben in vielen Bereichen gemeinsame Ziele identifiziert, etwa beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Gleichzeitig haben wir unsere grünen Positionen klar vertreten und werden auch in Zukunft konstruktiv-kritisch die Stadtpolitik begleiten.“

Andrea Gomez, neu gewähltes Ratsmitglied der Grünen, ergänzte: „Als neue Stimme im Rat war es für mich besonders wertvoll, frühzeitig in einen direkten Dialog mit dem künftigen Bürgermeister zu treten. Die Offenheit für kritische Fragen und der respektvolle Umgang miteinander stimmen mich positiv für die zukünftige Zusammenarbeit, auch wenn wir in einzelnen Sachfragen unterschiedliche Auffassungen vertreten.“

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bedankt sich bei Marco Lennertz für seine Initiative, den Dialog zu suchen, und bekräftigt ihre Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Interesse der Stadt Billerbeck und ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.