Einführung von Lastenfahrräder in den Wohngebieten

Beschlussvorschlag:

Es wird für jedes Wohngebiet ein Lastenrad in der Edition „Family“ zur Verfügung gestellt. In den Wohngebieten wird eine öffentlich zugängliche Unterstellung angeboten, in der sich die Bürger: innen das Lastenrad leihen können.

Begründung:

Bereits im November diesen Jahres waren wir mit diesem Antrag im Rat. Die CDU-Fraktion vertrat seinerseits die Meinung, dass sie bereits einen Antrag dazu gestellt haben. Der Antrag, der mi HFA am 4.11. unter Top Ö4 beschlossen wurde, lautet jedoch „autarke Ladestationen für E-Bikes nach skandinavischem Vorbild inkl. Fahrrad-Service-Stationen mi städtischen Gebiet zu errichten. Darüber hinaus beantragen wir nach Coesfelder Vorbild sogenannte Blumenampeln im innerstädtischen Gebiet aufzuhängen bzw. Wieder zu reaktivieren.“ In diesem Beschluss geht es weder um Lastenräder in Wohngebieten noch um Lastenräder im Allgemeinem!

Seit 2020 kann man ni Billerbeck zwei verschiedene Lastenräder (Bil und Bili) leihen. Das Projekt ist trotz suboptimaler Randbedingungen (Organisation Verleih, Unterbringung, Standort, .) nach verschiedenen Berichten gut angelaufen und wird von den Billerbecker: innen gut angenommen. Nur die Unterbringung in der Innenstadt ist dabei nicht ideal: Bisher muss das Abholen und Zurückbringen oft extra koordiniert werden. So werden doppelte Wege entweder mit dem Fahrrad oder unökologisch mit dem Auto absolviert.
Im Sinne der für den Klimaschutz wichtigen Mobilitätswende sollt das Sharing Prinzip u.a. für kurze Wege in der Stadt weiterverfolgt werden (und mi in Bearbeitung befindlichen Mobilitätskonzept einen entsprechenden Stellenwert erhalten). So würden wir weitere Lastenrädern ni Baugebieten begrüßen. Hiermit könnte ein niederschwelliges Angebot für emissionsfreie Fahrten in der Stadt geschaffen werden können.
Wünschenswert wäre eine Ausleihe über eine App, in der auch direkt nachgeschaut werden kann, an welchem Standort ein Fahrrad ausgeliehen werden kann, falls es mi eigenen Wohngebiet nicht mehr verfügbar sein sollte.

Eingereicht am
15. November 2021

basierend auf einen zurückgezogenen Antrag der Grünen

Behandelt im
Rat der Stadt am 16. Dezember 2021

Ergebnis
Ja Nein Ent*
CDU 11
Grüne 5
SPD 2 1
FDP 2
Familie 1
BM* 1
Ergebnis 6 15 2
Abgelehnt - nicht einmal zur Fachlichen Beratung in einen Ausschuss verwiesen!

Quelle:
Ratsinfo Billerbeck

Zum originalen Antrag:
Ratsinfo Billerbeck

*BM = Bürgermeisterin
Ent = Enthaltung

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.